Publikationen

Hier findest Du aktuelle Handbücher für die kommunalpolitische Arbeit

Das neue Vergaberecht für Thüringen 2024

Broschüre zu den Änderungen im Thüringer Vergabegesetz

seit dem 01.01.2024 gilt in Thüringen ein neues Vergabegesetz. Unser Autor Frank Kuschel hat euch mit dieser Broschüre ein kleines übersichtliches Handbuch geschrieben, dass nicht nur alle Änderungen aufzeigt und erläutert, sondern auch ein hilfreiches ABC-des Vergaberechtes enthält.

Live-Streaming kommunaler Gremiensitzungen

Broschüre zum Thema Rechtliche Bewertung der Übertragung kommunaler Gremiensitzungen im Internet

Die Möglichkeit, kommunalpolitische Debatten einfach und bequem als Live-Stream im Internet verfolgen zu können ist eine bürgerfreundliche und demokratiestärkende Alternative zur Präsenzteilnahme. Unsere Broschüre gibt dir daher eine rechtliche Bewertung der Möglichkeit in Thüringen für Liveübertragungen kommunaler Gremiensitzungen im Internet, einschließlich einer Dokumentation von Praxisbeispielen, sowie Formulierungsvorschläge für erforderliche Beschlussanträge in den Gemeinderäten und Kreistagen.

Straßenausbaubeiträge in Thüringen

Broschüre zum Thema Straßenausbaubeiträge- Was tun wenn der Bescheid kommt?

Da schafft der Thüringer Landtag zum 1. Januar 2019 endlich die Straßenausbaubeiträge ab- und trotzdem verschicken die Gemeinde und Städte Bescheide, mit denen sie die EigentümerInnen dazu auffordern, für den gundhaften Ausbau der Straße vor ihrem Grundstück zu zahlen. Zu Recht stellt sich da die Frage: Da kann doch was nicht stimmen?

Vereinsmitglieder können bei uns kostenfrei ein gedrucktes Exemplar bestellen. Bei Nichtmitgliedern erheben wir eine Schutzgebühr von 5 €. Bestellung per Mail an: info@thueringengestalter.de.

 

Rekommunalisierung in Thüringen

Eine Studie zu Chancen und Risiken von Rekommunalisierungsmaßnahmen

Eine interessante Publikation für alle Thüringer Kommunalpolitiker*innen, denn diese Studie befasst sich mit den Chancen und Risiken von Rekomunalisierungsmaßnahmen. Sie gibt einen Überblick über Folgen von Privatisierungen, mit einer anschließenden Analyse über die Bedeutung von kommunaler Leistungserbringung. Weiterhin thematisiert sie die rechtlichen Rahmenbedingungen und Verfahrensschritte der Kommunalisierung. Viel Spaß beim durchstöbern.

Vereinsmitglieder können bei uns kostenfrei ein gedrucktes Exemplar bestellen. Bei Nichtmitgliedern erheben wir eine Schutzgebühr von 5 €. Bestellung per Mail an: info@thueringengestalter.de.

 

Arbeit mit Hauptsatzungen und Geschäftsordnungen

Die „Grundregeln“ der kommunalen Ratsarbeit.  

Die Geschäftsordnung und die Hauptsatzung regeln die wichtigsten Grundlagen zur Arbeit in den Räten. Ausschussbesetzung, Rederecht, Personenwahlen, Beigeordnete und viele wichtige Entscheidungen müssen schon bei der Erarbeitung gut durchdacht werden. Diese Publikation gibt einen Einblick in die Notwendigkeiten und gibt praktische Hinweise für den Einstieg.

 

Vereinsmitglieder können bei uns kostenfrei ein gedrucktes Exemplar bestellen. Bei Nichtmitgliedern erheben wir eine Schutzgebühr von 5 €. Bestellung per Mail an: info@thueringengestalter.de.

 

Rechte und Pflichten von kommunalen Aufsichtsratsmitgliedern

Broschüre für eine leichtere Arbeit in den kommunalen Aufsichtsräten

Zur kommunalpolitischen Praxis gehört die Arbeit in den Aufsichtsräten. Frank Kuschel widmet sich in dieser Handreichung genau dieser Thematik und versucht Klarheit in die auf den ersten Blick komplexe Arbeit eines Aufsichtsrates zu schaffen.

Vereinsmitglieder können bei uns kostenfrei ein gedrucktes Exemplar bestellen. Bei Nichtmitgliedern erheben wir eine Schutzgebühr von 5 €. Bestellung per Mail an: info@thueringengestalter.de.

 

Das könnte Dich auch interessieren

Thüringengestalter Infothek
Thüringengestalter Newsletter