Termine

Seminare, Veranstaltungen und Dates in Thüringen


Mo, 10.02.2025, 18:00, Erfurt

Kommunalpolitische Sprechstunde – Online

Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit direkt Fragen zum kommunalpoltischen Alltag zu stellen. Komplexere Fragestellungen können gern vorab an die Geschäftsstelle der Thüringengestalter gesendet werdern.

 

 

 

Anzahl der Anmeldungen: 16
Anzahl der freien Plätze: unbeschränkt


Mo, 17.02.2025, 18:00,

Kommunalpolitische Sprechstunde – Grundsteuerreform – Auswirkungen auf die Kommunen – Online

In Thüringen werden aktuell die neuen Grundsteuerbescheide verschickt. Diese wurden auf der Grundlage der neuen Regeln erhoben. Während auf Beschluss des Stadtrates Erfurt der Hebesatz für die Grundsteuer B um15 Prozentpunkte auf 565 Prozent erhöht wurde hat die Stadt Jena angekündigt den Hebesatz von 495 auf 400 Prozent zu senken in anderen Städten sollen die Hebesätze nicht verändert werden.

Die Einschätzung über die Auswirkung der Grundsteuerreform auf die Einnahmen der Städte ist offensichtlich differenziert. In einem Punkt sind sich die Kommunen einig. Es wird eine Mehrbelastung bei Eigenheimbesitzenden und Mieter*innen und eine Entlastung der Gewerbetreibenden geben. In Eisenach schätzt Bürgermeister Liebendörfer die Verschiebung durch die neue Bewertung so ein: „Derzeit ist die Grundsteuerlast zwischen gewerblichen und privaten Grundstücken etwa 50:50 verteilt. Durch die Reform sinkt der Anteil der gewerblichen Grundstücke auf etwa 30 Prozent.“ Eine Steuersenkung für Unternehmen quasi.

In der kommunalpolitischen Sprechstunde wollen wir die Auswirkungen der Grundsteuerreform auf die Thüringer Kommunen besprechen. Sollten die Hebesätze verändert werden, um einen Ausgleich zu schaffen? Welche Pläne verfolgt die neue Landesregierung und welche Handlungsoptionen haben kommunale Mandatsträger*innen?

Referent: Frank Kuschel

 

Anzahl der Anmeldungen: 11
Anzahl der freien Plätze: unbeschränkt


Mo, 03.03.2025, 18:00, Erfurt

Kommunalpolitische Sprechstunde

Austausch und Information zu kommunalpolitischen Themen.

Fragen können vorab an die Geschäftsstelle gerichtet werden.

Anzahl der Anmeldungen: 1
Anzahl der freien Plätze: unbeschränkt

Mo, 10.02.2025, 18:00

Kommunalpolitische Sprechstunde – Online

Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit direkt Fragen zum kommunalpoltischen Alltag zu stellen. Komplexere Fragestellungen können gern vorab an die Geschäftsstelle der Thüringengestalter gesendet werdern.

 

 

 

Anzahl der Anmeldungen: 16
Anzahl der freien Plätze: unbeschränkt

Mo, 17.02.2025, 18:00

Kommunalpolitische Sprechstunde – Grundsteuerreform – Auswirkungen auf die Kommunen – Online

In Thüringen werden aktuell die neuen Grundsteuerbescheide verschickt. Diese wurden auf der Grundlage der neuen Regeln erhoben. Während auf Beschluss des Stadtrates Erfurt der Hebesatz für die Grundsteuer B um15 Prozentpunkte auf 565 Prozent erhöht wurde hat die Stadt Jena angekündigt den Hebesatz von 495 auf 400 Prozent zu senken in anderen Städten sollen die Hebesätze nicht verändert werden.

Die Einschätzung über die Auswirkung der Grundsteuerreform auf die Einnahmen der Städte ist offensichtlich differenziert. In einem Punkt sind sich die Kommunen einig. Es wird eine Mehrbelastung bei Eigenheimbesitzenden und Mieter*innen und eine Entlastung der Gewerbetreibenden geben. In Eisenach schätzt Bürgermeister Liebendörfer die Verschiebung durch die neue Bewertung so ein: „Derzeit ist die Grundsteuerlast zwischen gewerblichen und privaten Grundstücken etwa 50:50 verteilt. Durch die Reform sinkt der Anteil der gewerblichen Grundstücke auf etwa 30 Prozent.“ Eine Steuersenkung für Unternehmen quasi.

In der kommunalpolitischen Sprechstunde wollen wir die Auswirkungen der Grundsteuerreform auf die Thüringer Kommunen besprechen. Sollten die Hebesätze verändert werden, um einen Ausgleich zu schaffen? Welche Pläne verfolgt die neue Landesregierung und welche Handlungsoptionen haben kommunale Mandatsträger*innen?

Referent: Frank Kuschel

 

Anzahl der Anmeldungen: 11
Anzahl der freien Plätze: unbeschränkt

Mo, 03.03.2025, 18:00

Kommunalpolitische Sprechstunde

Austausch und Information zu kommunalpolitischen Themen.

Fragen können vorab an die Geschäftsstelle gerichtet werden.

Anzahl der Anmeldungen: 1
Anzahl der freien Plätze: unbeschränkt
ANMELDEN

Mo, 03.03.2025, 18:00

Kommunalpolitische Sprechstunde

Austausch und Information zu kommunalpolitischen Themen.

Fragen können vorab an die Geschäftsstelle gerichtet werden.