Klare und Sichere Kommunikation für Kommunalpolitiker:innen und politisch Aktive
In der politischen Arbeit ist eine klare und sichere Kommunikation essenziell – sowohl intern innerhalb des Teams oder der Fraktion als auch extern mit Bürger:innen und Unterstützer:innen. Messenger-Dienste und Social Media bieten schnelle und direkte Kommunikationswege, bergen jedoch auch Risiken und Herausforderungen: Datenschutz, Sicherheit, Effizienz und strategische Nutzung sind entscheidende Faktoren.
Der Workshop im Rahmen des Projekts PolisiN – Politiker:innen sicher im Netz vermittelt praxisnah, wie digitale Kommunikationskanäle sicher, und effizient genutzt werden können.
Dabei stehen zwei zentrale Bereiche im Fokus:
- Interne Kommunikation: Sichere Messenger-Dienste für Mandatsträger:innen und politisch Aktive
- Externe Kommunikation: Social Media & Messenger für Bürger:innenkontakt nutzen
Der Workshop vermittelt praxisnahe Tipps und erprobte Strategien, mit denen Kommunalpolitiker:innen und politisch Aktive ihre digitale Kommunikation optimieren können – sowohl für den internen Austausch als auch für den öffentlichen Dialog.
Referentin: Gianna Schumann, Projekt „PolisiN – Politiker:innen sicher im Netz“
Anzahl der Anmeldungen: 7
Anzahl der freien Plätze: unbeschränkt
Schülerticket für alle nutzbar machen – Kommunalpolitische Sprechstunde – Online
In der kommunalpolitischen Sprechstunde wird exemplarisch am Beispiel des Ilmkreises dargelegt, wie das Schülerticket „für alle“ nutzbar gemacht werden kann.
Diese und weitere Fragen zur kommunalpolitischen Arbeit vor Ort werden erörtert und diskutiert. Die Sprechstunde bietet die Möglichkeit des fachlichen Austausches, der Information über gesetzliche Rahmenbedingungen und der Vernetzung kommunaler Akteure.
Komplexe Fragestellungen können vorab an die Geschäschaftsstelle der Thüringengestalter gerichtet werden.
Referent: Frank Kuschel Kommunalexperte
Anzahl der Anmeldungen: 2
Anzahl der freien Plätze: unbeschränkt
Jahresmitgliederversammlung – Vorstandswahl
Anzahl der Anmeldungen: 1
Anzahl der freien Plätze: unbeschränkt
Do, 03.04.2025, 18:00
Klare und Sichere Kommunikation für Kommunalpolitiker:innen und politisch Aktive
In der politischen Arbeit ist eine klare und sichere Kommunikation essenziell – sowohl intern innerhalb des Teams oder der Fraktion als auch extern mit Bürger:innen und Unterstützer:innen. Messenger-Dienste und Social Media bieten schnelle und direkte Kommunikationswege, bergen jedoch auch Risiken und Herausforderungen: Datenschutz, Sicherheit, Effizienz und strategische Nutzung sind entscheidende Faktoren.
Der Workshop im Rahmen des Projekts PolisiN – Politiker:innen sicher im Netz vermittelt praxisnah, wie digitale Kommunikationskanäle sicher, und effizient genutzt werden können.
Dabei stehen zwei zentrale Bereiche im Fokus:
- Interne Kommunikation: Sichere Messenger-Dienste für Mandatsträger:innen und politisch Aktive
- Externe Kommunikation: Social Media & Messenger für Bürger:innenkontakt nutzen
Der Workshop vermittelt praxisnahe Tipps und erprobte Strategien, mit denen Kommunalpolitiker:innen und politisch Aktive ihre digitale Kommunikation optimieren können – sowohl für den internen Austausch als auch für den öffentlichen Dialog.
Referentin: Gianna Schumann, Projekt „PolisiN – Politiker:innen sicher im Netz“
Anzahl der Anmeldungen: 7
Anzahl der freien Plätze: unbeschränkt
ANMELDEN
Mo, 14.04.2025, 18:00
Schülerticket für alle nutzbar machen – Kommunalpolitische Sprechstunde – Online
In der kommunalpolitischen Sprechstunde wird exemplarisch am Beispiel des Ilmkreises dargelegt, wie das Schülerticket „für alle“ nutzbar gemacht werden kann.
Diese und weitere Fragen zur kommunalpolitischen Arbeit vor Ort werden erörtert und diskutiert. Die Sprechstunde bietet die Möglichkeit des fachlichen Austausches, der Information über gesetzliche Rahmenbedingungen und der Vernetzung kommunaler Akteure.
Komplexe Fragestellungen können vorab an die Geschäschaftsstelle der Thüringengestalter gerichtet werden.
Referent: Frank Kuschel Kommunalexperte
Anzahl der Anmeldungen: 2
Anzahl der freien Plätze: unbeschränkt
ANMELDEN
Fr, 21.11.2025, 17:30 bis 21 Uhr
Jahresmitgliederversammlung – Vorstandswahl
Anzahl der Anmeldungen: 1
Anzahl der freien Plätze: unbeschränkt
ANMELDEN
Klare und Sichere Kommunikation für Kommunalpolitiker:innen und politisch Aktive
In der politischen Arbeit ist eine klare und sichere Kommunikation essenziell – sowohl intern innerhalb des Teams oder der Fraktion als auch extern mit Bürger:innen und Unterstützer:innen. Messenger-Dienste und Social Media bieten schnelle und direkte Kommunikationswege, bergen jedoch auch Risiken und Herausforderungen: Datenschutz, Sicherheit, Effizienz und strategische Nutzung sind entscheidende Faktoren.
Der Workshop im Rahmen des Projekts PolisiN – Politiker:innen sicher im Netz vermittelt praxisnah, wie digitale Kommunikationskanäle sicher, und effizient genutzt werden können.
Dabei stehen zwei zentrale Bereiche im Fokus:
- Interne Kommunikation: Sichere Messenger-Dienste für Mandatsträger:innen und politisch Aktive
- Externe Kommunikation: Social Media & Messenger für Bürger:innenkontakt nutzen
Der Workshop vermittelt praxisnahe Tipps und erprobte Strategien, mit denen Kommunalpolitiker:innen und politisch Aktive ihre digitale Kommunikation optimieren können – sowohl für den internen Austausch als auch für den öffentlichen Dialog.
Referentin: Gianna Schumann, Projekt „PolisiN – Politiker:innen sicher im Netz“